sollen*

sollen*
mod
1) быть должным, быть обязанным (сделать что-л)

man soll — нужно, следует

Das Kind soll jetzt in die Schúle gehen. — Ребёнок должен сейчас идти в школу

2) следовать, надлежать (употр для выражения приказания, совета, пожелания, иногда угрозы или вызова)

Du sollst sofórt nach Háúse kómmen! — Ты сейчас же должен прийти домой!

Du sollst das nicht tun! — Ты не должен этого делать!

3) в вопросительном предложении выражает готовность выполнить приказание, пожелание; часто переводится инфинитивом основного глагола:

Was soll ich tun? — Что мне делать?

Was soll das? — В чём дело?

4) употр для выражения возможности, вероятности:

Ich sóllte das gemácht haben? — Неужели я это сделал?

Soll das Frank gewésen sein? — Неужели это был Франк?


Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "sollen*" в других словарях:

  • Sollen — Sollen, verb. regul. neutr. ich soll, du sollst (nicht sollt), er soll u.s.f. Imperf. ich sollte; Mittelw. gesollt. Es erfordert das Hülfswort haben, und bedeutet überhaupt, zu etwas verbunden seyn, wird aber in verschiedenen Bedeutungen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sollen — sollen: Die dt. u. niederl. Formen des Modalverbs (mhd. soln, suln, mnd. solen, niederl. zullen) sind durch Vereinfachung der alten gemeingerm. Form mit sk entstanden: ahd. sculan, got. skulan »schuldig sein, sollen, müssen«, engl. shall, schwed …   Das Herkunftswörterbuch

  • sollen — V. (Grundstufe) drückt eine Pflicht aus Beispiele: Du sollst spätestens um 22 Uhr zu Hause sein. Du solltest zum Arzt gehen. sollen V. (Aufbaustufe) drückt aus, dass die Aussage einer anderen Person, die der Sprecher weitergibt, wahrscheinlich… …   Extremes Deutsch

  • sollen — sollen, soll, sollte, hat gesollt/… sollen 1. Sie sollen sofort zum Chef kommen. 2. Wann soll ich kommen? 3. Ich habe im Radio gehört, es soll morgen regnen. 4. Sollten Sie mit dem Vorschlag nicht einverstanden sein, rufen Sie mich an …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • sollen — Vprpr std. (8. Jh.), mhd. suln, soln, ahd. (3. Sg.) skal, as. scal Stammwort. Aus g. * skal Prät. Präs. (3. Sg.) schulden, sollen , auch in gt. skal, anord. skal, ae. sceal, afr. skel, skil. Die Ausgangsbedeutung ist schulden , womit sich lit.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • sollen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wollen • werden • sollte • solltest • sollten • …   Deutsch Wörterbuch

  • Söllen — (Stängelmoose, Floridien), 8. Zunft der 2. Kl. (Moose) in Okens Pflanzensystem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sollen — unterscheidet sich von Müssen wie das Sitten vom Naturgesetz dadurch, daß eine durch das erstere gebotene Handlung unterlassen werden kann, aber nicht unterlassen werden darf, ohne mißfällig zu werden, während von dem durch das letztere… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • sollen — zu tun sein; müssen * * * sol|len [ zɔlən], soll, sollte, gesollt/sollen: 1. Modalverb; hat; 2. Partizip: sollen> a) die Aufforderung, Anweisung, den Auftrag haben, etwas Bestimmtes zu tun: er soll sofort kommen; solltest du nicht bei ihm… …   Universal-Lexikon

  • sollen — sọl·len1; sollte, hat sollen; Modalverb; 1 Infinitiv + sollen verwendet, um auszudrücken, dass jemand eine Verpflichtung oder eine Aufgabe hat: Ich soll mich ein bisschen ausruhen (hat der Arzt gesagt); Dein Vater hat angerufen. Du sollst… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sollen — 1. Der mir wird sollen, den wird der Tod nicht holen, sagte das Mädchen. Glaube und Hoffnung heirathslustiger Mädchen. Böhm.: Co je komu souzeno, jistĕ bude splnĕno. – Co má býti, tomu nelze ujíti. (Čelakovsky, 159.) Kroat.: Kaj je komu sudjeno,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»